Unsere Kinder- und Jugendarbeit

Uns ist es als Verein sehr wichtig, den Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude an der Natur zu vermitteln. Damit die junge Generation gefördert wird zu lernen, verantwortungsbewusst mit unserem Planeten und den Schätzen der Natur umzugehen. Wir möchten die Sensibilität und Begeisterung für Natur und Umwelt durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen bei unseren Kindern und Jugendlichen wecken. Positive Erfahrungen mit allen Sinnen durch staunen, erleben, tun und gemeinsam Freude in der Natur und in spielerischer Atmosphäre zu machen - das sind unsere Ziele.

Für 2023 sind verschiedene Aktionen geplant. Im Frühling gibt es einen Themennachmittag Ostern, auf den Bauernhof zum Wieser in Mertsee gehen wir im Sommer, im Wald unterwegs sind wir im Herbst und dem kreativen Filzen widmen wir uns im Winter. Es gibt keine festen Gruppen, die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.

Räuber Hotzenplotz, die kleine Hexe oder Petterson und Findus ...

... das Münchner Theater für Kinder - immer eine Reise wert. Geplant haben wir den Ausflug mit unseren Vereinskindern für Oktober/November. Der Termin wird frühzeitig bekannt gegeben!

Junges Gemüse trifft auf altes Gemüse

Für unsere jungen Gartler gibt es dieses Jahr eine Rübenmeisterschaft. Wir suchen die größte Rahner (rote Rübe) im Land. Saatgut gibt es bei der Jahreshauptversammlung, im Kindergarten und in der Grundschule.

Prämierung ist am Sonntag, 24.9.2023 um 12:00 Uhr beim Taufkirchner Kranzlmarkt.

Dem Herbst auf der Spur

Wir haben die Kinder unserer Mitglieder im Oktober zu einem Herbst-Tag eingeladen. Die vier- bis sechsjährigen Kinder machten sich unter dem Motto "Dem Herbst auf der Spur" auf den Weg durch Taufkirchen. Mit einem selbstgebastelten Farb-Bingo suchten die Jungen und Mädchen eifrig nach Blättern, Blüten und Früchten. Zurück bei Familie Wiesmeier gab es eine kleine Stärkung und das Gesammelte wurde sortiert und bestaunt. Anschließend wurden noch Mais-Männchen und Windlichter mit Herbstmaterial gebastelt und mit nach Hause genommen.

Igelhaus bauen

Die Kinder unserer Vereinsmitglieder trafen sich im Oktober und waren eifrig dabei, "Ein Dach für den Igel" zu schaffen. Aus Steinen, Ziegel, Laub, Stroh und Moos wurde unter Anleitung von Birgit Aich, Heike Stummer und Kerstin Wiesmeier in einer ruhigen Ecke im Garten des Kindergartens ein Igelhaus gebaut. Um mehr über den Igel zu erfahren, haben die Kinder im Anschluss einen Igelsteckbrief erstellt; denn wer weiß schon, wie viele Stacheln so ein Igel hat usw. Nach Marmeladenbrot, warmem Apfelsaft und Muffins wurden noch Igel-Zapfen gebastelt.

Wald erkunden

Immer ein beliebtes Event bei unseren Vereinskindern ist die Wanderung in den Wald. Gespannt lauschen die Kinder den Ausführungen der Jägerin, wenn zum Beispiel gemeinsam ein Fuchs- oder Dachsbau gesichtet wird.  Interessiert folgen die Kinder den Ausführungen, wie tief sich so ein Tier reinbuddelt und welche Gänge unterirdisch geschaffen werden. Verschiedene Bäume werden kennen gelernt, die Arbeit der Waldameise erklärt und vieles mehr.

Nach oben